Vegane Tattoos? Auch das noch! Sind Tattoos nicht sowieso vegan? Das mag sich der Eine oder Andere bei dieser Überschrift schon denken. Aber leider sind auch bei Tattoos Tiere weit mehr involviert, als man denkt und einem lieb sein mag.
Zu nennen sind hier nicht nur tierische Bestandteile, sondern vor allem auch Tierversuche. Es hat einen Grund, warum wir bei Videos und Bildern hierzu gerne weiter klicken oder wischen: Im Grunde genommen wissen wir, dass sowas nicht in Ordnung ist und dass Tiere eben genau so leiden, wie wir. Unser Mitgefühl versetzt uns einen Stich und unsere Vernunft schiebt es dann bei Seite. Denn, herrjeh, wohin führt uns dieser Gedanke?
Wir möchten jedoch keine Moralapostel mit erhobenem Zeigefinger sein. Denn ein moralisch unanfechtbares Leben lebt keiner. Niemand, wir auch nicht. Doch wo es uns möglich ist, möchten wir einen Beitrag dazu leisten, vermeidbares Übel zu verringern. Daher bieten wir euch im Into The Light eben vegane Tattoos an.
Farben
Die gute Nachricht als erstes: Bei den Tattoo-Farben gibt es mittlerweile genügend Hersteller, die voll vegane Farben anbieten, also gänzlich auf tierische Bestandteile und Tierversuche verzichten. Aber Vorsicht! Es gibt eben auch Farben, die nicht vegan sind, da sie tierische Bestandteile wie Knochenmehl, Läuseblut oder Wollwachs enthalten.
Desinfektions- und Reinigungsmittel
Natürlich geht es dabei auch um eure Sicherheit und Gesundheit. Nicht ohne Grund existieren hier seitens des Gesundheitsamtes strenge Auflagen, die auch wir erfüllen müssen. Zum Glück gibt es jedoch Hersteller, die nur noch bewährte Grundsubstanzen verwenden und auf neue Tierversuche gänzlich verzichten. So ist es uns und euch möglich, alle Auflagen zu erfüllen, ohne neues Leid zu verursachen.
Und warum Tierversuche nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich irreführend sein können, findet ihr auf der Seite von „Ärzte gegen Tierversuche“.
Salben/Cremes
Bei der Wundpflege kommen, neben den bereits erwähnten Tierversuchen, zudem häufiger tierische Bestandteile zum Einsatz, wie z.B. das Wollwachs in vielen Salben. Das diese tierischen Bestandteile in der Regel mit Massentierhaltung und den damit verbundenen Problemen einhergehen, bieten wir auch hier Alternativen, die sich in den vergangenen Jahren sogar oft als verträglicher erwiesen haben, als viele „alt-bewährte“ Produkte.
Zubehör
Und es gibt noch mehr Hilfsmittel beim Tätowiervorgang, bei denen tierische Bestandteile bzw. Tierversuche eine Rolle spielen. Z.B. wird das Blau im Stencil-Papier ggf. aus Tintenfischen gewonnen. Handcremes, WC- und Bodenreiniger, Seifen u.v.m. haben wir für euch unter die Lupe genommen, um auch dort voll vegane Alternativen zu verwenden. Ja selbst die Milch in eurem Kaffee muss nicht unbedingt von der Kuh sein, oder?
Wir gehen noch weiter
Der Tierschutz ist jedoch nur ein Aspekt, bei dem wir unseren Beitrag für mehr Umsicht und Nachhaltig leisten wollen. Für eine optimale Hygiene kommen sehr viele Einweg-Artikel zum Einsatz (Folie, Becher, Farbkappen, Unterlagen, Saugtücher, etc.). Hier setzen wir auf recyceltes bzw. kompostierbares Material und möchten dies, wo es geht, in allen Bereichen unseres Studios ausweiten. Siehe dazu auch unseren Bereich “be active”.
Sei dabei und setze ein Zeichen!
Wenn vegane Tattoos und evtl. sogar eine vegane Lebensweise euer Ding ist oder ihr euch für dieses Thema einfach nur engagieren möchtet, dann laden wir euch ein, euch bei uns die Vegan-Blume tätowieren zu lassen.
Kostenlos!
Eine Spende für den Tierschutz ist natürlich herzlich willkommen. Denn wir freuen uns, wenn ihr diese Idee nach Außen tragt und vielleicht weitere Menschen dafür begeistern könnt.
Hier gelangst Du direkt zu unserer Online-Buchung.
Habt ihr noch Anregungen? Dann schickt uns eine kurze Nachricht. Wir wollen uns stetig verbessern.